Beim Einstieg in die Stufe B2 wird der erfolgreiche Abschluss der Stufe B1 bzw. vergleichbare Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Der oder die Kursteilnehmende kann sich spontan und fließend verständigen und sich zu einem breiten Themenspektrum klar und differenziert äußern, auch in Diskussionen. Er kann klare, detaillierte Texte zu verschiedenen Themen verfassen und dabei Argumente gegeneinander abwägen.
Inhalte:
Menschen (Personen, CV), Sprache (formelle Briefe, Diskussionen), Orte (Bildbeschreibung, Städteportraits), Konsum (Buchrezension, Reklamation), Liebe (Dialoge, Leserbrief), Beruf (Bewerbungsschreiben, Telefonieren), Zukunft (Hörspiel, Radiokritik), Medien (Zeitungs-/ Radionachrichten, PC), Gesundheit, Mobilität (Statistik, kreatives Schreiben).
Grammatik
Verben und Adjektive, Wortbildung von Verben und Adjektiven, Konjunktiv II, Wortstellung in Haupt- und Nebensatz/Satzbau, Negation (nicht, kein, nicht, niemand, nirgendwo...), Das Nomen - Genus, Pluralbildung, Wortbildung, Vergangenes berichten - Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Konnektoren und Präpositionen (weil, obwohl, wegen, trotz, folglich...), Konjunktiv I/indirekte Rede, Partizip I und Partizip II als Attribut, Nominalisierung/Verbalisierung/ Wortbildung (Bsp.: arbeiten-die Arbeit), Umformung von Passivsätzen ins Aktiv und umgekehrt.
Sprachkurse
Like and share!
We will send you the best language courses based on your interests, needs, and proficiency level. Just let us know you want: Leave an email.